One Two
You are here: Home Teaching Lectures and Seminars Summer Term 2017 Theoretische Physik III - Quantenmechanik

Theoretische Physik III - Quantenmechanik

Vorlesung Quantenmechanik (physik421)

Prof. Hans Kroha, Tim Lappe (Übungsleiter)

 

Die Vorlesung findet dienstags und freitags von 10:00-12:00 Uhr im HS 1 des Physikalischen Instituts statt.

Ein Skript zur Vorlesung gibt es hier und wird gedruckt von der Fachschaft angeboten.

Informationsblatt

 

Der BASIS-Link ist hier.

 

Drop-In Center

Eine allgemeine Frage- und Diskussionsstunde zu Übungsaufgaben und Vorlesungsinhalten findet wöchentlich statt und wird von Andreas Gerhardus betreut.

Zeit: Do 14-16

Ort:  Konferenzraum II, PI

 

Übungen

Der Übungsbetrieb beginnt in der Woche vom 24.-28 April 2017.

Termine und Räume der Übungen:


Zeit
Ort Tutor
Gruppe 1
Do, 13:00-16:00 Uhr
Ü218, Raum 2.030, AVZ I
Max Oehm
Gruppe 2
Fr, 13:00-16:00 Uhr HS116, Raum 1.025, AVZ I
Simon Essink
Gruppe 3
Fr, 13:00-16:00 Uhr HS118, Raum 1.019, AVZ I
Johannes Kombe
Gruppe 4
Fr, 13:00-16:00 Uhr HS, IAP
Felizitas Eschke
Gruppe 5
Fr, 13:00-16:00 Uhr Ü2, Raum 0.033, AVZ I
Alexander Schäbe
Gruppe 6
Fr, 13:00-16:00 Uhr Ü2, Raum 0.020, AVZ I
Thomas Vonk
Gruppe 7
Fr, 13:00-16:00 Uhr Ü22, Raum 0.009, AVZ I
Stefan Wolff
Gruppe 9
Fr, 14:00-17:00 Uhr SR I, HISKP
Johann Ostmeyer
Gruppe 10 Fr, 14:00-17:00 Uhr Ü5, Raum 0.021, AVZ I
Bastian Havers
Gruppe 11 Fr, 14:00-17:00 Uhr Ü6, Raum 0.022, AVZ I Stephan Kuerten
Gruppe 12 Fr, 14:00-17:00 Uhr Ü7, Raum 0.001, AVZ I Marvin Lenk
Gruppe 13 Fr, 14:00-17:00 Uhr Ü16, Raum 0.024, AVZ I Marvin Schmitz
Gruppe 14 Fr, 14:00-17:00 Uhr Ü17, Raum 0.023, AVZ I
Max Wiesner

 

Die Übungsaufgaben sind teils als Anwesenheitsaufgaben in den Übungen, teils als Hausaufgaben zu bearbeiten. Benotet werden nur die Hausaufgaben. Die Aufgabenblätter werden dienstags in der Vorlesung verteilt und die Lösungen jeweils am Dienstag der darauf folgenden Woche in der Vorlesungspause eingesammelt. In den Übungsstunden werden die Aufgaben besprochen und die korrigierten Lösungen zurückgegeben.  

Die Hausaufgaben können in Gruppen bis zu drei Leuten abgegeben werden. Bitte vergesst nicht, Eure Namen und die Nummer Eurer Übungsgruppe auf jedes Lösungsblatt zu schreiben. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer an der Vorlesung soll in der Lage sein, die Lösung der bearbeiteten Aufgaben in den Übungen vorzuführen.
Zusätzlich werden in den Übungen Anwesenheitsaufgaben gelöst und mit den Tutoren diskutiert. Die Anwesenheitsaufgaben fließen nicht in die Bewertung ein.

 

Übungsblatt 1    Anwesenheitsblatt 1

Übungsblatt 2    Anwesenheitsblatt 2

Übungsblatt 3    Anwesenheitsblatt 3

Übungsblatt 4    Anwesenheitsblatt 4

Übungsblatt 5    Anwesenheitsblatt 5

Übungsblatt 6    Anwesenheitsblatt 6

Übungsblatt 7    Anwesenheitsblatt 7

Übungsblatt 8    Anwesenheitsblatt 8

Übungsblatt 9    Anwesenheitsblatt 9

Übungsblatt 10  Anwesenheitsblatt 10

Übungsblatt 11  Anwesenheitsblatt 11

Übungsblatt 12  Anwesenheitsblatt 12



Klausur

Es finden eine Klausur und eine Nachklausur statt.

Zulassungsvoraussetzung zur Klausur ist die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen, d.h. es sollen mindestens 50% der Hausaufgaben abgegeben und gelöst worden sein.

Klausur:             Fr,  04.08.2017,  9-12 Uhr,  Wolfgang-Paul-Hörsaal

Nachklausur:    Fr,  29.09.2017,  9-12 Uhr,  Wolfgang-Paul Hörsaal

 

Sammelbestellung Lehrbuch Quantenmechanik

Es besteht die Möglichkeit, die Principles of Quantum Mechanics von R. Shankar als Sammelbestellung zu ordern, wobei ein Rabatt von etwa 20% gegeben wird, wenn 50 Exemplare und mehr bestellt werden.

 

Literatur

  • R. Shankar, "Principles of Quantum Mechanics", 2nd Edition, Springer (2011, 2013).
  • F. Schwabl, "Quantenmechanik",  7. Auflage, Springer (2007) und ergänzend "Quantenmechanik für Fortgeschrittene", 5. Auflage, Springer (2008).
  • L. D. Landau, E. M. Lifschitz, "Lehrbuch der Theoretischen Physik, Bd. 3, Quantenmechanik", Verlag Harri Deutsch (2012), und andere; auch aufEnglisch erhältlich.
  • G. Baym, "Lectures on Quantum Mechnics", Lecture Notes and Suppl. in Physics Series, Westview Press (1974).
  • W. Nolting, ``Grundkurs Theoretische Physik 5/1: Quantenmechanik -- Grundlagen'', 8. Auflage, Springer Spektrum (2013).
  • W. Nolting, ``Grundkurs Theoretische Physik 5/2: Quantenmechanik -- Methoden und Anwendungen'', 8. Auflage, Springer Spektrum (2014).
  • Th. Fließbach, ``Quantenmechanik: Lehrbuch zur Theoretischen Physik III'', 5. Auflage, Spektrum Akademischer Verlag (2008).
  • K. Gottfried, "Quantum Mechanics: Fundamentals".
  • P.A.M. Dirac, "The Principles of Quantum Mechanics" (historische Einführung).
  • P. Woit, "Quantum Theory, Groups and Representations: An Introduction"  (ergänzend).
Document Actions